Bolognese Tortellini – Italienischer Klassiker trifft auf hausgemachte Frische

Entdecke die köstlichen Bolognese Tortellini: ein einfaches Pasta Bolognese Rezept mit cremiger Sauce, perfekt für gemütliche italienische Genussmomente.

Bolognese Tortellini – Ein italienischer Klassiker, der jeden begeistert

Kennst du das gefühl, wenn du nach einem langen arbeitstag nach hause kommst und einfach etwas richtig gutes essen willst? so ging’s mir neulich, als ich das erste mal bolognese tortellini ausprobiert habe.

Ich hatte lust auf was herzhaftes, aber auch nicht auf das übliche spaghetti-bolognese, das man schon tausend mal gemacht hat.

Und ehrlich, als ich das gericht gekocht habe, dachte ich nur: wow, warum hab ich das nicht viel früher gemacht?

Die Kombination aus der klassisch langsamen, aromatischen Bolognese-Sauce und den zarten, gefüllten Tortellini ist einfach unschlagbar. Das ist nicht nur eine ganz einfache Pasta Bolognese Rezept-Variante, sondern quasi das Best-Of aus zwei Welten – und das schmeckt man!

Woher kommt die Bolognese eigentlich?

Bolognese stammt ursprünglich aus der italienischen stadt bologna in der emilia-romagna-region. dort ist sie ein absoluter klassiker, der historischen wert hat.

Würzig, langsam geschmort und mit frischen zutaten zubereitet. diese sauce wird traditionell mit tagliatelle serviert, aber hier kommt die bolognese tortellini ins spiel – was dem ganzen eine richtig coole, neue note verleiht.

Mittlerweile hat sich das gericht weltweit verbreitet. in deutschland kennt fast jeder die version mit spaghetti. aber wenn du mal auf der suche nach einer etwas anderen variante bist, die trotzdem super einfach und lecker ist, dann ist das definitiv ein rezept für dich.

Es ist auch gar nicht so aufwendig, wie es klingt – die sauce braucht zwar zeit, aber was ohne gutes schmoren an geschmack reinkommt, ist schon was besonderes.

Warum solltest du gerade diese Bolognese Tortellini mal testen?

Lass uns ehrlich sein, eine gesunde bolognese zu kochen, klingt erstmal gar nicht so sexy. aber genau das klappt hier super gut – mit frischem gemüse und magerem hackfleisch bekommst du eine richtig leckere, aber gleichzeitig auch gesunde pasta bolognese auf den teller.

Das fett ist überschaubar, der proteingehalt dank rinderhack toll, und durch die frischen zutaten ist das ganze auch noch sättigend und nährstoffreich.

Und das beste: die tortellini machen das gericht besonders cremig und vollmundig, ohne dass du ewig in der küche stehen musst.

So eine mischung aus komfort-essen und gesund ist nicht häufig, aber hier passt’s perfekt!

Für wen ist das Ganze geeignet?

Ehrlich, das gericht geht bei fast jedem runter. ob du ein schneller feierabend-koch bist oder was für besondere sonntagsessen suchst – die bolognese tortellini passen immer.

Sie sind perfekt für familien, die mal was anderes als die klassische spaghetti bolognese wollen, oder für leute, die sowas wie das beste bolognese rezept suchen, das schnell gelingt und trotzdem richtig schmeckt.

Und wenn du fan von italienischen pasta-videos bist, wirst du bestimmt auch richtig spaß haben, dieses gericht nachzukochen – weil es einfach spaß macht zu sehen, wie die soße langsam dick wird und die tortellini perfekt garen.

Und das ist kein langweiliger Aufguss!

Du brauchst keine profi-küche oder tausend ausgefallene zutaten. mit ein bisschen zeit, geduld und den richtigen basics zauberst du eine leckere sauce, die mehr geschmack bietet als so mancher fast-food-laden.

Und hey, das ganze kannst du sogar variieren – mal mit einem kleinen schuss vodka bolognese sauce, oder du machst die tortellini selbst.

Verrückt, oder?

Ich kann dir sagen, nach dem ersten Teller fühlst du dich zufrieden und satt – und das ohne Bauchweh vom zu viel Fett oder Zucker. So richtig nice!

Auf geht’s!

Jetzt wird’s zeit, dass du deine zutaten checkst und loslegst. im nächsten abschnitt zeige ich dir genau, was du für deine bolognese tortellini brauchst, wie du die sauce schritt für schritt zubereitest und worauf du achten solltest, damit alles perfekt schmeckt.

Mach dich bereit für ein echt leckeres italienisches erlebnis – das sogar deine oma stolz machen würde.

Bleib dran, wir legen gleich mit den Zutaten los!

Unverzichtbare Zutaten für deine Bolognese Tortellini – Ein Guide mit Herz

Okay, mal ehrlich: so eine richtig gute bolognese sauce ist mehr als nur hackfleisch und tomaten. und wenn du dann noch frische tortellini dazu packst, wird es erst richtig lecker.

Ich erinnere mich an meine erste bolognese – oh man, ich hab die sauce viel zu kurz geköchelt und dachte, das reicht „so“.

Spoiler: war nicht der burner! jetzt weiß ich, wie wichtig die richtigen zutaten und ein paar tricks sind. lass mich dir mal erzählen, worauf du achten solltest.

Premium Hauptzutaten – Qualität zahlt sich aus

Wenn du eine richtig gute bolognese willst, dann zählt qualität – gerade bei den hauptzutaten. für rinderhackfleisch gilt: frisch ist trumpf! 300 g reichen für vier portionen locker.

Meistens nehme ich halb rind, halb schwein, gerade wenn’s etwas gemütlicher und würziger sein darf. das hack sollte eine frische, rosige farbe haben und nicht zu viel flüssigkeit verlieren.

Wenn’s nach „saurem metall“ riecht – finger weg!

Beim gemüse – zwiebel, karotte und sellerie – gilt: alles schön frisch und knackig. wenn du alles fein würfeln willst, nimm am besten ein scharfes messer, sonst wird’s matschig.

Für die tomaten benutze ich gern 400 g stückige tomaten aus der dose – wichtig ist, dass sie möglichst wenig zusatzstoffe haben.

Und der rotwein? 150 ml trockenen rotwein solltest du wählen, den du selbst auch gern trinkst. ich nehme gern einen chianti – der gibt dieser bolognese den extra kick.

Wichtig noch: lagerung. hackfleisch sollte richtig kalt im kühlschrank sein, am besten innerhalb von 1-2 tagen verbrauchen. bei frischpasta wie tortellini gilt: kühl und luftdicht, dann halten sie sich maximal 2-3 tage frisch.

Getrocknete pasta hat natürlich viel längere haltbarkeit.

Einzigartige Gewürzmischung – Dein Bolognese-Kick

Jetzt wird’s spannend: die gewürze! für den perfekten geschmack verwende ich ne mischung aus 1 tl getrocknetem oregano und einer prise zucker, um die säure der tomaten auszugleichen – ein kleiner tipp von meiner nonna.

Lorbeerblatt nicht vergessen, das bringt so eine angenehme, heimelige note rein. frischer knoblauch und zwiebeln dürfen in der basis natürlich nicht fehlen.

Noch cooler wird’s, wenn du frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie zum Schluss darüber streust – das bringt das Gericht nochmal zum Strahlen.

Übrigens: Wer’s gern regional mag, kann auch mal Fenchelsamen oder einen Schuss Balsamico in die Sauce geben – das gibt dieser Variante vom „ Easy Pasta Bolognese Recipe “ eine spezielle Note.

Clevere Ersatzmöglichkeiten – Wenn der Plan mal nicht aufgeht

Kennst du das: du willst eine gesunde pasta bolognese zaubern, hast aber keinen rotwein im haus? kein drama! rotwein kann durch traubensaft oder gemüsebrühe ersetzt werden.

Statt hackfleisch funktioniert auch eine mischung aus fein gehackten pilzen oder linsen als vegetarische alternative. und wenn doch mal keine tortellini da sind? versuch’s mit ravioli oder tagliatelle, klappt super!

Für alle mit laktosefreier Ernährung: Parmesan kannst du durch Hefeflocken oder veganen Käse ersetzen. So bleibt die Bolognese lecker und jeder kann mitessen.

Die Must-Haves in deiner Küche

Zu hause eine bolognese machen ohne die richtigen tools? geht eher schwer. was du wirklich brauchst: eine große pfanne (oder schmortopf) mit deckel, um die sauce langsam einkochen zu lassen.

Außerdem ein großer topf für die tortellini – mit viel kochendem salzwasser! und klar, ein gutes messer fürs gemüse vorbereiten.

Wer’s mag, kann noch einen parmesanreibe besorgen, denn frisch geriebener käse ist unverzichtbar.

Falls du gerade keinen großen topf hast, tut’s auch ein breiterer topf mit deckel. wichtig ist vor allem das richtige timing und geduld beim köcheln.

Das ist bei einer healthy beef bolognese recipe genauso entscheidend wie bei jeder anderen version.

So, mit diesem zutaten- und equipment-guide hast du die perfekte grundlage für deine leckeren bolognese tortellini gelegt. im nächsten abschnitt hau ich dir die schritt-für-schritt-anleitung auf den tisch, die auch ich jedes mal mit freude begebe.

Bleib dran, gleich geht’s ans kochen!

Profi-Kochen für das perfekte Bolognese Tortellini Erlebnis

Okay, mal ehrlich: wenn du mich fragst, ist die bolognese tortellini küche so 'ne sache, bei der du wirklich den unterschied spürst, wenn du ein bisschen profi-style reinbringst.

Nicht einfach nur alles zusammenklatschen, sondern mit köpfchen und liebe dranbleiben. also, schnapp dir deinen kochlöffel, wir quatschen mal über die wichtigsten schritte, wie du das easy und richtig gut hinkriegst.

Mise en place: Das halbe Gericht ist Vorbereitung

Du kennst das doch, oder? wer früh anfängt, hat's später entspannter. beim italienischen klassiker – egal ob easy pasta bolognese recipe oder der feinen variante mit tortellini – sind die basics der mise en place pflicht.

Zwiebeln, knoblauch, karotten und sellerie fein hacken. alles griffbereit in kleine schüsseln. so hast du alles am start, wenn's heiß wird.

Oh, und ganz wichtig: behalte deine zeit im blick. gerade die sauce braucht geduld – mindestens 45 minuten leicht köcheln lassen.

Tipp von mir: stell den timer, denn nebenbei quatschen ist toll, aber du willst nicht deine sauce verbrennen sehen.

Organisation und Sicherheit: Nicht unterschätzen!

Klar, küchenchaos kann spaß machen, aber ein geordneter arbeitsplatz hilft dir, die bolognese-tortellini mit stil rüberzubringen. messer scharf halten, schneidebrett stabil – sonst haut's dich unterm schneiden um.

Und bei so vielen hitzigen momenten: immer schön die griffe heißer pfannen greifen? nope. topflappen und festen stand nicht vergessen!

Schritt-für-Schritt zum Bolognese Meisterwerk

Jetzt der spannende Teil! Ich hab gelernt, dass es bei dieser Sauce echt auf die Reihenfolge ankommt:

  1. Olivenöl in die Pfanne , auf mittlerer Hitze langsam heiß werden lassen.
  2. Das vorbereitete Gemüse 3-5 Minuten glasig dünsten – nicht braun werden lassen, das killt die feinen Aromen.
  3. Rinderhack rein und echt scharf anbraten, bis es so richtig krümelig und braun ist. Hier kontrollierst du dauernd die Hitze – zu hoch verbrennt, zu niedrig schmort nur.
  4. Rotwein zugießen und 2-3 Minuten einkochen lassen, damit der Alkohol verfliegt und nur der Geschmack bleibt.
  5. Tomatenmark, Dosentomaten, Brühe, Lorbeerblatt und Oregano dazu. Jetzt kommt die Magie: Deckel drauf und die Hitze runter auf ganz klein. Mindestens 45 Minuten sanft köcheln , dabei ab und zu umrühren.

Hier halte ich mich immer an die alten Hasen, die sagen: Geduld ist das Geheimnis. Die Sauce wird erst nach so langer Zeit richtig cremig und aromatisch.

Profi-Tricks, die dir niemand verrät

Wenn du mit temperatur spielen willst: die sauce darf niemals blubbern wie verrückt. lieber nur ganz sanft simmern bei etwa 90 °c statt voll auf 100 °c hoch.

So bleibt sie zart und die aromen verbinden sich.

Und bitte: koch das wasser für deine tortellini richtig stark – kochend heiß , sonst kleben die teile zusammen oder werden labberig.

Die kochzeit für frische tortellini sind meistens nur 3-5 minuten , da hilft ein kurzer test: sobald sie an die oberfläche steigen, heißt es normalerweise „fertig“.

Wenn du merkst, die Sauce wird zu dick, rühre einfach einen Schluck vom Pastawasser ein. Das bringt nochmal diese gewisse Samtigkeit.

So vermeidest du Fettnäpfe – mein persönlicher Rat

Oh mann, wie oft hab ich schon erlebt, dass leute zu wenig salz in die sauce geben oder sie zu schnell einkochen lassen.

Ein klassiker, den ich dir sage: ohne salz schmeckt die beste bolognese fade. abschmecken ist das a und o!

Auch Timing ist entscheidend. Wenn die Tortellini zu früh rein gehen, hast am Ende 'ne Matschepampe. Deswegen immer Schritt für Schritt und nicht hetzen.

Und meine ultimative Learning: Mach etwas mehr Sauce. Übriggebliebene Bolognese schmeckt am nächsten Tag nochmal so gut. Einfach aufwärmen oder einfrieren – perfekt für schnelle Dinner-Nights.

Warum du diese Methode lieben wirst

Ganz ehrlich, das ergebnis spricht für sich. die kombination aus dem zarten geschmack der frischen tortellini mit der aromatischen, langsam gekochten bolognese-sauce ist einfach der wahnsinn.

Es fühlt sich an, als ob du selbst in einer kleinen trattoria in bologna sitzt, mitten in italien.

Probier’s mal aus, bevor du zu den schnellen easy spaghetti bolognese recipe greifst. und hey, wenn du lust hast, kannst du die sauce auch mit einem schuss vodka pimpen – das gibt so eine schöne cremigkeit und tiefe, total lecker.

Na, neugierig geworden? Im nächsten Abschnitt gibt's noch mehr Additional Information zum Verfeinern und Variieren. Bleib dran, denn ich mixe da noch ein bisschen Insiderwissen rein, die deine Bolognese Tortellini echt von „gut“ zu „legendär“ machen!

Du merkst, Kochen ist kein Hexenwerk, sondern manchmal einfach Liebe zum Detail. Also, auf geht’s – zauber dir dein perfektes Bolognese Tortellini Gericht!

Geheimtipps & Chef-Tricks für die beste Bolognese Tortellini

Okay, mal ehrlich: eine richtig gute bolognese braucht zeit – und der geschmack macht’s. als ich das erste mal bolognese tortellini probiert hab, hab ich gemerkt, dass es deutlich mehr ausmacht, wenn man die sauce langsam köcheln lässt.

Mein tipp: lass die sauce locker 45 minuten bis eine stunde schmoren. ich weiß, zeit ist gold, aber ehrlich, so wird die sauce mega intensiv.

Und ganz nebenbei kannst du in der zwischenzeit schon mal den tisch decken oder ein glas wein (rotwein, klar) genießen.

Ein cooler trick, den ich neulich von einem italienischen koch gelernt hab: wenn die sauce zu dick wird, einfach ein bisschen vom nudelkochwasser einrühren.

Das macht die bolognese schön geschmeidig und gibt ihr einen extra schub an geschmack. easy, oder? und für alle, die mal bisschen zeit sparen wollen: du kannst gern am vortag die sauce zubereiten.

Die sing- und klangnoten der zutaten verschmelzen dann fast magisch über nacht.

Perfekte Präsentation – So sieht’s nicht nur lecker aus, sondern schmeckt doppelt so gut

Du kennst das ja – wir essen oft auch mit den augen. dafür gilt: präsentiere deine bolognese tortellini auf einem flachen teller, so dass die sauce schön gleichmäßig auf der pasta verteilt ist.

Keine soße, die nur oben schwimmt, echt nicht! ich hab früher gerne einfach reingeschaufelt, aber inzwischen guck ich mehr auf das drumherum.

Wenn du’s besonders schön machen willst: ein paar frische basilikumblätter oder petersilienzweige drauflegen und reichlich frisch geriebenen parmesan obendrauf. die farben – das sattgrün der kräuter, das kräftige rot der sauce und das helle beige der tortellini – geben dem gericht richtig leben.

Und noch’n geheimtipp: ein kleines schälchen mit extra parmesan am tisch macht so'n dinner gleich richtig rund!

Aufbewahrung & Vorbereiten – Was du wissen musst

Manchmal bleibt was von der bolognese tortellini übrig (klar, passiert mir ständig). ich pack die reste in einen luftdichten behälter und stell das in den kühlschrank.

Die sauce hält sich dort locker 2 bis 3 tage frisch, die pasta etwas weniger, also am besten schnell essen.

Rein ins mikrowellen- oder topf-abenteuer: beim aufwärmen am besten nochmal einen schuss wasser oder brühe drunter mischen, damit die sauce nicht zu trocken wird.

Und unter keine umstände heiß machen, bis die pasta matschig ist – das macht selbst das leckerste gericht kaputt.

Wer’s clever mag: mach die sauce einfach am vortag und koche die tortellini frisch, bevor du servierst. das ist nicht nur leckerer, sondern rettet dir in stressigen situationen stunden.

Ich mach das ständig so, vor allem wenn ich gäste erwarte und nicht den ganzen tag in der küche stehen will.

Kreative Variationen – Mach dein eigenes Ding daraus!

Ehrlich, bolognese ist nicht gleich bolognese! ich hab schon healthy beef bolognese recipe ausprobiert, mit magerem rinderhack und extra gemüse.

Schmeckt super und ist voll im trend, wenn du auf ein bisschen health-faktor stehst.

Oder mal ein bissl was anderes? teste doch mal die vegetarische variante mit linsen oder feingehackten champignons. die geben eine tolle konsistenz und sind zwar kein original, aber mega lecker.

Klingt verrückt, funktioniert aber echt gut, besonders mit einer prise oregano und basilikum.

Auch saisonale zutaten kannst du super einbauen. im herbst zum beispiel ein bisschen kürbiswürfel mitköcheln lassen – bringt süße rein und macht das gericht spannend.

Ach, und wer mal lust auf’n bisschen luxus hat, sollte vodka bolognese sauce probieren! das gibt dem ganzen so eine cremige, leicht süßliche note, die richtig geil ist – besonders auf frischen tortellini.

Nährstoff-Check – Warum du ruhig zugreifen kannst

Unter all den easy pasta bolognese recipe varianten punktet bolognese tortellini mit einer coolen mischung aus proteinen, kohlenhydraten und etwas fett – perfekt, wenn du nach einem sättigenden aber auch ausgewogenen gericht suchst.

Mit etwa 30 g eiweiß pro portion macht’s ordentlich satt und hilft beim muskelaufbau oder einfach nur durch den tag zu kommen.

Die 550 kalorien pro portion können sich sehen lassen, vor allem, wenn du dich bewusst ernährst. die gemüseanteile in der sauce bringen dazu noch ballaststoffe und vitamine ein.

Wer auf Diät achtet, kann Pasta auch mal durch Vollkorn- oder Protein-Tortellini ersetzen, das gibt nochmal ordentlich Schwung in die Nährstoffbilanz.

Schlusswort – Probier’s aus, du wirst es lieben!

Ich sag dir ganz ehrlich, diese bolognese tortellini sind ein echtes comfort-food-highlight. es ist nicht nur ein essen, sondern fast ein erlebnis – du sitzt am tisch, der duft von geschmortem fleisch und tomaten zieht durch die luft, und die ersten bissen erzeugen sofort wohlgefühl.

Wenn du lust hast, probier’s einfach aus. schau auch mal bei italian pasta videos rein, da gibt’s echt coole anleitungen, die dich bei deinem bolognese-abenteuer noch inspirieren.

Und hey, wenn du erst einmal deine eigene version gefunden hast, wird das gericht garantiert zum dauerbrenner in deiner küche.

Lass dich nicht von der zeit abschrecken, jede minute lohnt sich. glaub mir, wenn’s klappt wie bei mir, willst du bald nichts anderes mehr essen.

Und hey, wer kann schon zu einer portion heißer, cremiger bolognese tortellini nein sagen? mahlzeit!

Häufig gestellte Fragen

Was macht die Bolognese Tortellini so besonders im Vergleich zu klassischen Pasta-Gerichten?

Die Kombination aus der würzigen, langsam gegarten Bolognese-Sauce und den zarten, gefüllten Tortellini macht diesen Klassiker besonders. Während klassische Spaghetti Bolognese meist nur reine Pasta verwenden, bringt das Füllen der Tortellini mit Käse oder Fleisch eine zusätzliche Geschmackstiefe und Textur ins Gericht – ein italienisches Komfortessen, das Lust auf mehr macht!

Wie kann ich die Bolognese Tortellini Sauce besonders schmackhaft und sämig zubereiten?

Ein wichtiger Tipp ist, die Sauce lange bei niedriger Temperatur zu schmoren, damit sich die Aromen gut verbinden. Außerdem hilft es, das verwendete Gemüse sehr fein zu würfeln, so verschmilzt es fast zu einer cremigen Basis. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas Kochwasser der Tortellini dazugeben, das macht sie wunderbar geschmeidig.

Wie lange halten sich Reste von Bolognese Tortellini und wie bewahre ich sie am besten auf?

Reste solltest du am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und spätestens innerhalb von 2 Tagen verzehren. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, die Sauce etwas mit Wasser oder Brühe zu verdünnen, damit die Tortellini nicht zu trocken werden. Für längere Lagerung kannst du die Sauce und Tortellini separat einfrieren – so bleibt die Konsistenz besser erhalten.

Können Bolognese Tortellini auch vegetarisch oder vegan zubereitet werden?

Ja, das geht sehr gut! Statt Hackfleisch kannst du Linsen oder fein gehackte Champignons verwenden, die ähnlich herzhaft sind. Für die Tortellini gibt es mittlerweile viele vegane Varianten mit pflanzlicher Füllung oder du machst den Nudelteig selbst ohne Ei. Eine cremige Bolognese gelingt auch wunderbar mit Sojaschnetzel oder Lupinen als Proteinquelle.

Welche Weinbegleitung passt am besten zu Bolognese Tortellini?

Traditionell passt ein italienischer Chianti hervorragend zur Bolognese, da seine fruchtige Säure und moderate Tannine die Fleischsauce gut ergänzen. Alternativ empfehlen wir einen deutschen Spätburgunder, der mit seiner feinen Eleganz die Aromen unterstützt. Für alle, die lieber alkoholfrei bleiben, harmonieren dunkle Traubensäfte oder ein spritziger Mineralwasser-Cocktail perfekt.

Wie kann ich frische Tortellini selbst herstellen, wenn ich das Gericht noch authentischer machen möchte?

Frische Tortellini herzustellen erfordert zwar etwas Übung und Zeit, ist aber ein lohnendes DIY-Projekt! Du bereitest einen einfachen Eier-Nudelteig zu und rollst ihn dünn aus, bevor du kleine Portionen der gewünschten Füllung aufsetzt und die Teigränder sorgfältig verschließt. Zum Glück gibt es online viele Schritt-für-Schritt Anleitungen und Videotutorials, die dir helfen können – das Ergebnis ist ein echtes Geschmackserlebnis à la italienischer Nonna!

Bolognese Tortellini – Italienischer Klassiker trifft auf hausgemachte Frische Card

0.0 / 5
0 Bewertung

5
(0)

4
(0)

3
(0)

2
(0)

1
(0)

Vorbereitungszeit:

20 Mins
Garzeit:

01 Hrs
Portionen:
🍽️
4

⚖️ Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl (30 ml)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
  • 300 g Rinderhackfleisch (alternativ halb Rind, halb Schwein)
  • 150 ml trockener Rotwein
  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Zucker (optional)
  • 250 g frische Tortellini (gefüllt mit Käse oder Fleisch, je nach Geschmack)
  • Alternativ: ca. 200 g getrocknete Tortellini
  • Frisch geriebener Parmesan (zum Servieren)
  • Frische Basilikumblätter oder Petersilie (optional zum Garnieren)

🥄 Anleitung:

  1. Step 1: Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein würfeln.
  2. Step 2: Olivenöl in Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie bei mittlerer Hitze glasig dünsten (3-5 Min).
  3. Step 3: Rinderhack hinzufügen und rundherum scharf anbraten, bis es krümelig und braun ist.
  4. Step 4: Rotwein hinzugeben und kurz einkochen lassen (2-3 Min). Tomatenmark unterrühren, dann stückige Tomaten, Brühe, Lorbeerblatt und Oregano zugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  5. Step 5: Hitze reduzieren, Deckel auflegen und die Sauce mindestens 45 Minuten leicht köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
  6. Step 6: Während die Sauce gart, großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Tortellini hinzufügen und nach Packungsanweisung (ca. 3-5 Min) al dente garen. Abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen.
  7. Step 7: Tortellini auf Teller verteilen und großzügig mit der Bolognese-Sauce bedecken. Mit frisch geriebenem Parmesan und optional frischen Kräutern bestreuen.

Vorheriges Rezept: Ofen-verwöhnte Hähnchenschenkel Pampered Chef – Saftig & Knusprig
Nächstes Rezept: Mein Lieblingsrezept ofenmeister: Herzhaftes Brot mit knuspriger Kruste

Teilen, Bewertung und Kommentare: