Ofen-verwöhnte Hähnchenschenkel aus dem Pampered Chef Zauberstein

Entdecke saftige Hähnchenschenkel Pampered Chef – mit Kräutermarinade und knuspriger Haut. Perfekt für Food Lover & gesunde Rezepte aus dem Zauberstein.

Hähnchenschenkel Pampered Chef: Dein neuer Ofenliebling

Kennst du das, wenn du nach feierabend einfach nur noch was leckeres und unkompliziertes essen willst? so ging es mir neulich total.

Ich hatte mega lust auf was richtig herzhaftes, aber nicht nochmal stundenlang in der küche stehen. und genau da kam das rezept hähnchenschenkel pampered chef ins spiel.

Ehrlich, ich war erst skeptisch, aber wow – das ergebnis hat mich echt geflasht! außen knusprig, innen saftig, und so würzig, dass ich direkt neugierig wurde, wie viel geschmack eigentlich so ein einfaches gericht haben kann.

Was ich besonders mag? du brauchst keine fancy zutaten oder irgendwelche profi-skills. es fühlt sich an, als hättest du ’nen kleinen kochprofi in der küche, der dir alles perfekt hinzaubert.

Na gut, fast! ;) und klar, der pampered chef zauberstein macht da auch ’nen riesenspaß, weil das bratgut auf ihm einfach goldbraun wird.

Mach dich drauf gefasst, dass du sofort nachkochen willst, glaub mir!

Ein bayerisches Ofenwunder mit Geschichte

Wusstest du, dass hähnchenschenkel schon seit ewigkeiten als klassiker in der rustikalen hausmannskost gelten? in bayern sind sie quasi sowas wie ein familienmitglied – einfach, herzhaft, bodenständig.

Damals wurde’s meist auf dem holzofen gebraten, heute macht das so ein pampered chef stoneware -zauberstein. das hat was vom „all in one“ prinzip, weil du fleisch und beilage zusammen garen kannst.

Steffi ebbing pampered chef-fans wissen genau, wie der zauberstein das ganze easy und lecker macht.

Heutzutage ist das gericht keine reine hausmannskost mehr. es hat sich zum trend entwickelt – gerade für leute, die low carb oder gesunde rezepte lieben, die dennoch nicht langweilig sind.

Gerade wir food lover wollen doch was, das satt macht, gut schmeckt und dabei auch noch was für den körper tut.

Und mit etwa 1 stunde gesamtzeit ist das sogar ideal, wenn der feierabend mal kurz und knapp ist. das schwierigkeitslevel? total easy.

Jeder kann das und der kostenfaktor bleibt dabei angenehm – frisches hähnchen, ein paar basics aus dem gewürzschrank, fertig.

Warum dieses Hähnchenschenkel Rezept so genial ist

Ich sach’s mal so: es gibt zig hähnchenrezepte, aber kaum eines bringt so viel geschmack bei so wenig aufwand auf den tisch.

Plus: du hast die kontrolle über die zutaten – perfekt, wenn du auf gesunde rezepte stehst. die haut wird richtig knusprig , während das fleisch saftig bleibt.

Also quasi das beste aus beiden welten.

Ein weiterer vorteil ist, dass du mit dem pampered chef zauberstein fett sparen kannst. das öl wird so gut verteilt, dass nix anbrennt, und es macht das ganze automatisch ein bisschen gesünder als pfannenbraten mit viel butter.

Auch die möglichkeit, kartoffeln gleich mit zu garen, macht es zu einem super kompletten essen. für familienessen, entspannte wochenend-dinners oder wenn freunde kommen – passt immer.

Ich hab’s auch schon zu geburtstagen serviert. einfach weil es in großen mengen funktioniert, ohne dass du die ganze zeit neben dem herd verbringen musst.

Und mal ehrlich: wer will schon ständig stress in der küche, wenn man quatschen will?

Also, wenn du bock auf ein rezept hast, das wirklich jeder zubereiten kann und trotzdem der absolute hit ist, bist du hier goldrichtig.

Das ist für mich das beispiel, wie man mit wenig aufwand maximalen geschmack rausholt. außerdem ist’s mega flexibel – die marinade kannst du easy anpassen, und mit frischen kräutern bekommst du immer ’nen neuen twist rein.

Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, welche Zutaten du brauchst, damit deine hähnchenschenkel pampered chef genau so lecker werden wie bei mir daheim. Bleib dran, für den ersten Schritt zum Ofenglück!

Essentials für deine Küchenparty: Der ultimative Zutaten-Guide für Hähnchenschenkel Pampered Chef

Hey du, wenn du schon mal mit steffi ebbing pampered chef gearbeitet hast oder gerade deinen zauberstein auspackst, weißt du sicher, dass gute zutaten die halbe miete sind.

Und nicht nur das: die richtige mischung aus gewürzen und die passenden küchenhelfer sind das a und o, vor allem bei so einem gericht wie den hähnchenschenkeln.

Ehrlich, ich hab’s selbst erlebt – ein bisschen schlampig mit den basics und schwupps schmeckt das essen fad wie pappe.

Lass uns das besser machen, versprochen!

Premium Zutaten: Qualität macht den Unterschied

Okay, beginnen wir mit den basics: für die hähnchenschenkel pampered chef brauchst du wirklich saftige schenkel mit haut, so um die 180-200 gramm pro stück .

Das sind ungefähr 4 schenkel für 4 hungrige mäuler. beim einkauf achte immer auf eine frische, rosige farbe und kein gesellschaften an den knochen.

Das riecht man sofort – frisches geflügel duftet leicht, niemals "streng".

Olivenöl ist ein muss, am besten kaltgepresst und nativ – so zum marinieren reichen 2 esslöffel (ca. 30 ml) . paprikapulver und thymian gehören in pulverform ins rezept, achte darauf, dass sie frisch sind.

Alte gewürze haben kaum aroma, die bringst du hier richtig ins spiel!

Zur lagerung von deinem geflügel: im kühlschrank bei +4 °c halten sie sich bis zu 2 tage, besser nicht länger.

Wenn du vorhast, mehr vorzubereiten, ab in die tiefkühltruhe bei -18 °c , da sind sie sicher bis zu 6 monate haltbar.

Ich habe einmal gedacht, ich kann auch einfach eine billige Suppe nehmen. Falsch gedacht, Leute! Das hat dem ganzen Gericht jeglichen Pfiff genommen. Qualität lohnt sich eben.

Unser Signature-Gewürzmix: Mehr als nur Salz & Pfeffer

Jetzt kommt der spaßige Teil! Für die leckeren Hähnchenschenkel brauchst du diesen genialen Mix:

  • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver & Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Teelöffel Salz
  • Und wer’s richtig spannend will, haut noch 'ne Prise Cayennepfeffer dazu.

Fühl dich frei, hier auch mal mit frischen kräutern zu variieren. meine liebste kombi? thymian, rosmarin und ein bisschen salbei – das gibt den bayerischen vibe! aromaten wie rosmarinzweige kannst du mit auf den zauberstein legen, die stiften ein duftfest im backofen.

Oh, und wenn du aus NRW oder Hamburg kommst – probier mal mit gotischem Paprika oder etwas smoked paprika, das gibt nen super rauchigen Twist!

Clevere Ersatz-Ideen, falls mal was fehlt

Klar, ist nicht immer alles am start. ich hab’s schon erlebt, dass ich mal ohne thymian dastand – no panic, majoran oder oregano funktionieren super als ersatz.

Und falls du low carb unterwegs bist, einfach die kartoffeln durch blumenkohl-röschen oder zucchinischeiben ersetzen – mega lecker und gesund!

Olivenöl? Kein Problem, einfach Raps- oder Sonnenblumenöl benutzen, aber ehrlich, ich bin Fan von Olivenöl, das gibt so 'nen schönen, mediterranen Kick.

Für alle Veganer, die hier zufällig landen: Nimm Tofu statt Hähnchenschenkel, und würze ihn kräftig mit dem gleichen Mix. Einfach probieren! Manchmal retten solche „Notfall“-Substitutionen dein Dinner und bringen super Abwechslung.

Must-Have Küchenhelfer für dein Pampered Chef Abenteuer

Du willst die vollen 100 punkte in sachen geschmack? dann greif auf den pampered chef zauberstein zurück. freunde, ich schwör drauf.

Der stein sorgt für eine gleichmäßige wärme, die die haut so richtig knusprig macht – challenge accepted! falls du keinen hast, nimm ein schlichtes backblech mit backpapier, geht auch.

Außerdem brauchst du:

  • Schüssel zum Marinieren
  • Pfannenwender oder Zange zum Wenden
  • Am besten ein Fleischthermometer (nicht vergessen, Kerntemperatur von 75 °C ist der Sweet Spot!)

Und die lagerung? der stein muss nach gebrauch gut gereinigt werden und am besten glatt getrocknet lagern, sonst schimmelt das irgendwann.

Aus eigener erfahrung: wenn du den stein immer nur mit wasser und nem tuch putzt und trocken hältst, hast du ewig freude.

Ich kann kaum erwarten, dir gleich die zubereitungsschritte zu zeigen. du wirst sehen, wie easy das ganze ist. in der nächsten sektion zeige ich dir, wie du mit diesen zutaten und tools im handumdrehen dein perfektes hähnchenschenkel pampered chef gericht zauberst.

Bleib dran, das wird lecker!

Profi-Kochmethode für deine Hähnchenschenkel Pampered Chef

Okay, jetzt mal ehrlich – wenn du mit dem hähnchenschenkel pampered chef rezept richtig punkten willst, brauchst du mehr als nur die zutatenliste.

Es geht um die komplette profi-kochmethode , damit die haut kross knackt und das fleisch saftig bleibt. ich erzähl dir mal, wie ich’s mache – mit den kleinen tricks, die ich als echter food lover von steffi ebbing pampered chef gelernt hab.

Essentials: Mise en Place und Zeitmanagement – Ohne Chaos kein Essen!

Vorbereitung ist das a und o. bei mir fängt das immer mit der mise en place an. das heißt: alles, was du brauchst, abwiegen, klein schneiden und bereitstellen.

Für mich als pampered chef -fan gehört der zauberstein natürlich auf den tisch – der macht einfach ’nen riesen unterschied zu normalem backblech.

Tipp: auch wenn das rezept easy klingt, würde ich dir raten, die marinade ruhig 15 minuten oder mehr ziehen zu lassen.

Das macht geschmack. aber hey, das kannst du easy nebenbei machen – während die kartoffeln schon eingeölt und gewürzt sind, zum beispiel.

So bleibst du nicht nur organisiert, sondern sorgst auch für mehr aroma. zeitmanagement ist wirklich das geheimnis, vor allem wenn man erst im alltag noch den haushalt schmeißt.

Oh, und sicherheit nicht vergessen! ich hab’s mal geschafft, beim marinieren mit cayenne in die augen zu kommen... das brennt wie feuer, sag ich dir! also immer hände waschen oder handschuhe tragen, wenn du die scharfen gewürze benutzt.

Schritt-für-Schritt zum perfekten Ergebnis

  1. Hähnchenschenkel gründlich waschen und trocken tupfen. Nichts ist schlimmer als feuchte Haut, die wird nämlich nicht knusprig!
  2. Marinade anrühren: Olivenöl, Paprika, Thymian, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Pfeffer, Salz und eventuell noch ein bisschen Cayenne zusammenmischen. Richtig schön verrühren.
  3. Die Schenkel mit der Marinade einreiben, am besten mit den Händen. Das macht Spaß und bringt richtig Geschmack. Danach 15 Minuten ruhen lassen (kannst du auch länger machen).
  4. Optional: Die Kartoffelspalten mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Pampered Chef Zauberstein leicht einfetten, Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben drauf, Kartoffeln drumherum verteilen.
  6. Ab in den Ofen – 200 °C Ober-/Unterhitze, 45–50 Minuten backen. Umluft-Fans: 180 °C reicht.
  7. Garprobe: Haut soll knusprig golden sein, und wenn du ein Fleischthermometer hast, auf ca. 75 °C Kerntemperatur überprüfen.

Du wirst sehen, dieser Schritt macht echt den Unterschied. Wirklich, ohne Temperaturkontrolle landet das Fleisch schnell trocken im Teller.

Profi-Techniken, die den Unterschied machen

Jetzt mal ehrlich, der zauberstein allein ist super, aber die kleinen profi-tricks bringen dein ergebnis von „okay“ zu „wow“. zum beispiel trockene haut vor dem einfetten wirklich richtig gut abtupfen – das empfehle ich als chef immer wieder.

Sonst wird’s matschig.

Ich hab auch gelernt, dass das wenden oder pierce der haut unnötig ist. lass das einfach sein, sonst verliert die haut ihr knackiges feature.

Und wenn du mal merkst, dass die haut nicht so knusprig wird, schalt die letzte 5 minuten auf grillfunktion. aber nur kurz! sonst wird alles schwarz.

Wichtig: Die Marinade soll ruhig dicker an der Haut haften bleiben, nicht abtropfen. Das macht den Geschmack explosiv!

Tipps für den Erfolg – weil ich schon so manches Mal daneben lag

Oh my gosh, ich erinnere mich an das mal, als ich die zeit komplett unterschätzt hatte und die schenkel innen noch roh waren.

Seitdem schwöre ich auf mein fleischthermometer. kein stress, ganz easy.

Und noch was: lass die hähnchenschenkel nach dem backen kurz ruhen, so 5 minuten. das macht das fleisch saftiger. ich durfte das dann mal einem freund erklären, der war wirklich baff, wie viel das ausmacht.

Was auch super funktioniert: du kannst die marinierten schenkel auch am abend vorher vorbereiten und im kühlschrank aufbewahren. morgens dann nur noch ab in den ofen – so hast du einen echten all in one vorteil, gerade wenn’s mal schnell gehen soll.

Na, lust auf mehr? dann schnapp dir dein equipment und teste das ganze. aber bevor du loslegst, habe ich noch ein paar additional information für dich, die dir helfen, das erlebnis noch ein stück besser zu machen.

Bleib dran!

Noch mehr zum Hähnchenschenkel Pampered Chef: Profi-Tipps, Präsentation und mehr

Du kennst das: man hat die hähnchenschenkel pampered chef im ofen, die küche duftet, und man fragt sich, wie man das ganze noch besser machen kann.

Keine sorge, ich hab ein paar geheimtipps, die mir persönlich total geholfen haben. und natürlich quatschen wir auch über die perfekte präsentation – denn, let's be honest, oft isst ja auch das auge mit, oder?

Pro-Tipps & Küchengeheimnisse vom Food Lover

Okay, erstmal ganz ehrlich: ich hab mich anfangs echt gefragt, wie ich die haut so richtig knusprig bekomme. steffi ebbing von pampered chef hat mir mal erzählt: „die haut muss trocken sein, bevor du die marinade draufhaust.

“ jep, also tupfen, tupfen, tupfen! das macht echt den unterschied. und noch ein knüller: mariniere die schenkel am besten mindestens eine stunde , besser noch über nacht im kühlschrank.

Dann ziehen die gewürze richtig rein und der geschmack knallt.

Und so ganz nebenbei: willst du zeit sparen? dann schnapp dir direkt den pampered chef zauberstein , der liefert die gleichmäßige hitze, die das all-in-one-gericht so einfach macht.

Kein ständiges wenden, kein sorgenmachen – rein damit und genießen.

Noch ein kleiner trick, den ich neulich gelernt habe: ein spritzer zitronensaft oder ein löffel honig in der marinade gibt den hähnchenschenkeln eine leichte frische oder süßliche note, je nachdem, worauf du lust hast.

Klingt verrückt, macht aber voll viel her!

So sieht das perfekte Tellerbild aus

Weißt du was? ich find, gerade bei so „hausmannskost“ wie hähnchenschenkel ist das einfache teller-layout oft am besten. ein bisschen frischer rosmarin oder thymian direkt auf den schenkel, das macht schon viel aus.

Auch die farbkombi macht was her: knusprig goldbraunes hähnchen, dazu sattes grün von petersilie oder schnittlauch – das gibt ordentlich kontrast.

Mein lieblings-garnish? geröstete mandelblättchen oder ein paar granatapfelkerne, gerade im winter geben die einen schönen frischen kick. und wenn du bock hast, probier doch mal die kartoffeln in einer schale neben der portion zu stapeln – sieht gleich mega ordentlich aus.

Oh, und ganz ehrlich, die Pampered Chef Stoneware sieht auf dem Tisch auch einfach schick aus. Rustikal, aber trotzdem edel. Das macht den Unterschied zum Standard-Blech im Ofen.

Aufbewahren & Aufwärmen – so bleibt’s knackig

Resteküche ist ja oft so ne sache, oder? gerade hähnchen kann beim aufwärmen schnell trocken werden. ich hab das gelernt: am besten die reste im kühlschrank in einem luftdichten behälter lagern – da halten sie sich bis zu zwei tage.

Wenn du die hähnchenschenkel wieder aufwärmst, mach das lieber im ofen bei 160 °c und nicht in der mikrowelle. so bleibt die haut noch einigermaßen knusprig und das fleisch saftig.

Mikrowelle? naja, eher gummi-style, sag ich mal.

Und wer das Essen vorbereiten will: Du kannst die marinierte Version auch gut bis zu 24 Stunden vorher ansetzen. Perfekt, wenn du Gäste hast und entspannt bleiben willst.

Abwechslung ist das Salz in der Suppe

Manchmal will man einfach was Neues probieren. Ich hab’s mir zum Hobby gemacht, mit Varianten zu experimentieren.

Zum beispiel: statt der klassischen kräuter wie thymian und paprika mal currypulver oder geräuchertes paprikapulver rein – das gibt den hähnchenschenkeln so 'nen leicht exotischen touch.

Oder für low carb fans: servier statt kartoffeln einfach gebratene zucchini oder einen knackigen salat dazu.

Wenn du’s lieber vegan magst (ja, auch wenn’s seltsam klingt bei hähnchenschenkeln), kannst du den zauberstein auch für gemüse-packs verwenden.

Aber für uns, die das hähnchenschenkel pampered chef celebration lieben, gibt’s auch viele regionale variationen, z.b. mit einer süßlichen bayerischen senf-soße – ein echter genuss!

Der schnelle Blick in die Nährwert-Kiste

Jetzt mal klartext: hähnchenschenkel sind nicht nur lecker, sie sind auch super eiweißlieferanten. mit rund 35 gramm eiweiß pro portion ist das perfekt für alle, die auf muskelaufbau oder eine proteinreiche ernährung setzen.

Gleichzeitig sind sie dank der kräuter und der moderaten hitze schon in der kategorie „gesunde rezepte“ einzuordnen. klar, das fett ist nicht ganz low fat, aber hey – dafür gibt’s die feine, knusprige haut, die ich einfach liebe.

Das Gericht passt prima in eine ausgeglichene Ernährung, vor allem in Kombination mit Low Carb Beilagen oder frischem Gemüse.

Fazit? die hähnchenschenkel pampered chef sind absolute allrounder: einfach zuzubereiten, knusprig , saftig und voller geschmack. und das beste – mit dem richtigen equipment wie dem pampered chef zauberstein wird kochen quasi zum kinderspiel.

Also, ran an den ofen und probier’s aus! du wirst sehen, dieses rezept bringt nicht nur deinen gaumen sondern auch deine kochlaune zum strahlen.

Und wenn du fragen hast, ich bin hier – teilen macht ja bekanntlich freude! viel spaß beim nachkochen!

Häufig gestellte Fragen

Wie bekomme ich die Haut bei den Hähnchenschenkeln Pampered Chef besonders knusprig?

Damit die Haut schön knusprig wird, solltest du sie vor dem Marinieren und Backen gut trocken tupfen. Außerdem hilft das Vorheizen des Pampered Chef Zaubersteins, damit die Hitze direkt auf die Haut trifft. Während des Backens die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf den Stein legen und am besten ein Fleischthermometer verwenden, um die perfekte Kerntemperatur von ca. 75 °C zu erreichen. So bleibt das Fleisch saftig und die Haut kross – ein echter Genuss wie bei Oma!

Kann ich die Hähnchenschenkel Pampered Chef auch ohne Zauberstein zubereiten?

Ja, kein Problem! Wenn du keinen Zauberstein besitzt, kannst du ein normales Backblech mit Backpapier oder eine ofenfeste Form verwenden. Wichtig ist, dass die Hitze gleichmäßig zirkulieren kann, damit die Hähnchenschenkel rundum knusprig werden. Falls du einen Grillrost hast, kannst du diesen auf das Blech legen – so läuft überschüssiges Fett ab und die Haut wird besonders kross.

Wie lange sollten die Hähnchenschenkel Pampered Chef mariniert werden für den besten Geschmack?

Für ein gutes Aroma reichen 15 Minuten Marinierzeit aus, wie im Rezept angegeben. Wenn du aber mehr Zeit hast, kannst du die Hähnchenschenkel auch bis zu 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Das intensiviert die Gewürze und macht das Fleisch noch aromatischer, ganz nach bayerischer Tradition, wo Geduld beim Kochen belohnt wird.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Hähnchenschenkel am besten auf und wie lange sind sie haltbar?

Reste solltest du nach dem Abkühlen zügig in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich etwa 2 bis 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen eignen sich Ofen oder Mikrowelle – im Ofen bleibt die Haut besser knusprig. Falls du größere Mengen hast, kannst du die Schenkel auch einfrieren und innerhalb von 2 Monaten verzehren.

Gibt es eine kalorienärmere Variante des Rezepts mit Hähnchenschenkeln Pampered Chef?

Um das Gericht leichter zu gestalten, kannst du die Haut der Hähnchenschenkel vor dem Backen entfernen, denn dort sitzt das meiste Fett. Ebenfalls kannst du weniger Öl in der Marinade verwenden und die Beilage durch gedünstetes Gemüse oder einen frischen Salat ersetzen. So bleibt der Geschmack erhalten, aber die Kalorienzahl wird reduziert – ideal für bewusste Genießer.

Welche Beilagen passen besonders gut zu den Hähnchenschenkeln Pampered Chef?

Klassisch passen zu den knusprigen Hähnchenschenkeln ofenfrische Kartoffelspalten, wie im Rezept beschrieben, oder ein bayerischer Kartoffelsalat. Auch ein knackiger Blattsalat mit Balsamico-Dressing oder gedünstetes Gemüse passen wunderbar. Und wer es deftig mag, greift zu einer Brezn oder frischem Bauernbrot – so wie man es aus der Biergarten-Tradition kennt.

Ofen-verwöhnte Hähnchenschenkel aus dem Pampered Chef Zauberstein Card

0.0 / 5
0 Bewertung

5
(0)

4
(0)

3
(0)

2
(0)

1
(0)

Vorbereitungszeit:

15 Mins
Garzeit:

45 Mins
Portionen:
🍽️
4 Portionen

⚖️ Zutaten:

  • 4 Hähnchenschenkel, je ca. 180-200 g, mit Haut und Knochen
  • 2 EL Olivenöl (ca. 30 ml)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Cayennepfeffer (optional, für leichte Schärfe)
  • 500 g festkochende Kartoffeln, in Spalten (optional)
  • 1 EL Olivenöl (für die Kartoffeln)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack (für die Kartoffeln)

🥄 Anleitung:

  1. Step 1: Hähnchenschenkel unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Kartoffeln ggf. waschen, schälen und in Spalten schneiden.
  2. Step 2: In einer Schüssel Olivenöl mit Paprikapulver, Thymian, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Pfeffer, Salz und optional Cayennepfeffer gut vermischen.
  3. Step 3: Die Hähnchenschenkel rundum mit der Marinade einreiben und für 10–15 Minuten ziehen lassen (kann auch länger mariniert werden im Kühlschrank).
  4. Step 4: Kartoffelspalten mit Olivenöl sowie Salz und Pfeffer vermengen (optional).
  5. Step 5: Den Pampered Chef Zauberstein oder Backblech leicht einfetten. Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben darauf legen, Kartoffeln rundherum verteilen.
  6. Step 6: Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 45–50 Minuten backen.
  7. Step 7: Garprobe: Haut soll knusprig goldbraun sein und Kerntemperatur ca. 75 °C erreichen.
  8. Step 8: Hähnchenschenkel zusammen mit den Kartoffeln anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Vorheriges Rezept: Klassisches Labskaus Dose Rezept – Norddeutsche Küche schnell & lecker
Nächstes Rezept: Herzhafte Bolognese Tortellini – Mein Lieblings-Rezept für den Familienabend

Teilen, Bewertung und Kommentare: