Plinsen – Die Leckeren Ostdeutschen Crepes
Entdecke die besten Plinsen! Diese einfachen, dünnen Pfannkuchen eignen sich perfekt für süße und herzhafte Füllungen. Lass dich inspirieren!

Einleitung: Warum Plinsen?
Kennst du das gefühl, wenn du an einen bestimmten geruch oder geschmack denkst und sofort in deine kindheit zurückversetzt wirst? plinsen sind für mich genau so ein klassiker.
Ich erinnere mich, wie ich als kind in der küche meiner oma stand und gespannt zusah, wie sie diese zarten pfannkuchen zauberte.
Der duft von frischen plinsen, die so weich und lockerer waren, hat sich in mein gedächtnis gebrannt! diese kleinen leckereien bringen nicht nur erinnerungen zurück, sondern sind auch der perfekte grund, um sich mit der familie zu einem brunch zu versammeln.
Ob für einen gemütlichen sonntagmorgen oder als schneller snack während der woche, plinsen kommen immer gut an. und das beste daran? jeder kann sie machen! es ist also kein wunder, dass diese deutschen pfannkuchen bis heute so beliebt sind.
Egal, ob du sie süß mit frischen beeren und puderzucker oder herzhaft mit spinat und käse füllst, sie sind das perfekte essen für jeden anlass.
Über Plinsen – Ein kulinarisches Erbe
Plinsen haben ihren ursprung im osten deutschlands und sind eine variante der berühmten crêpes. diese dünnen, köstlichen pfannkuchen sind einfach zuzubereiten und perfekt für kreative füllungen.
In anderen teilen europas, wie in der tschechischen republik oder österreich , sieht man ähnliche varianten, aber plinsen haben ihren ganz eigenen charme.
Heutzutage sind sie nicht nur ein beliebter bestandteil der deutschen küche, sondern auch ein hit bei food-bloggern und auf sozialen medien.
Sie sind super vielseitig und lassen sich als fingerfood für festliche anlässe oder als schnelles mittagessen für die kinder verwenden.
Ein einfaches, aber köstliches gericht, das in nur 35 minuten fertig ist!
Die Kosten für die Zubereitung sind ebenfalls gering. Mit nur wenigen Zutaten, darunter Mehl , Eier und Milch , zauberst du bereits 8-10 Plinsen, die für die ganze Familie reichen.
Die Vorteil von Plinsen
Wenn du noch unsicher bist, warum du Plinsen unbedingt ausprobieren sollst, hier sind ein paar gute Gründe:
- Gesundheitlich vorteilhaft: Sie enthalten hochwertige Zutaten und können leicht mit gesunden Füllungen kombiniert werden, wie frischen Früchten oder Gemüse.
- Vielseitigkeit: Du kannst sie süß oder herzhaft zubereiten. Perfekt für ein einfaches Frühstück, ein festliches Familienessen oder sogar als Snack für die Schule.
- Besondere Anlässe: Plinsen sind auch ideal für Feiern oder Brunch mit Freunden. Sie kannst sie in großen Mengen vorbereiten und die Füllungen nach Geschmack anpassen.
- Einfach Machbar: Der Schwierigkeitsgrad ist einfach, was sie zu einem perfekten Gericht für alle Köche macht – egal, ob du ein Anfänger bist oder eher zum erfahrenen Koch zählst.
Mit diesen Vorteilen ist es schwer zu widerstehen, Plinsen auszuprobieren! Sie bringen nicht nur die Geschmäcker Ostdeutschlands auf den Tisch, sondern auch das gesellige Gefühl aus Omas Küche.
Jetzt lass uns die Zutaten für deine köstlichen Plinsen anschauen, damit du ganz schnell anfangen kannst, sie zu genießen!

Essentielle Zutaten für Perfekte Plinsen
Wenn du denkst, dass das kochen von plinsen kompliziert ist, lass mich dir sagen: es ist einfacher, als du denkst! plinsen, diese leckeren ostdeutschen crepes, sind nicht nur köstlich, sondern auch super vielseitig.
Lass uns die wesentlichen zutaten durchgehen. so wird dein frühstück oder brunch zum hit – für dich und deine liebsten!
Premium Kernbestandteile
Für die perfekte Plinsen brauchst du ein paar grundlegend gute Zutaten. Du kannst das Rezept entweder in einem US-Maßsystem oder im metrischen System umsetzen, ganz wie du willst.
- 250 g Weizenmehl (2 Tassen)
- 500 ml Milch (2 Tassen)
- 3 große Eier
- Eine Prise Salz – echt wichtig, um den Geschmack zu verstärken!
- 1 Esslöffel Zucker – optional. Brauchst du das Süße? Denk über deine Füllung nach!
- Butter oder Öl zum Braten – damit die Chefs im Restaurant neidisch werden!
Ich sage dir, qualität zählt. achte darauf, frische zutaten zu verwenden. ein tolles mehl macht einen riesigen unterschied! lagere das zeug an einem kühlen, trockenen ort und achte darauf, dass deine eier nicht abgelaufen sind.
Frische ist das a und o!
Signature Gewürzmischung
Jetzt kommen wir zu den gewürzen! ein bisschen geschmack kann wunder wirken. kombiniere deine liebsten kräuter und gewürze . wenn du nach einer besonderen note suchst, dann versuche es mit zimt für süße plinsen oder getrocknetem oregano für herzhafte.
Glaub mir, der unterschied ist enorm!
- Kraftvolle Gewürzmischung: Eine Prise Muskatnuss könnte deine Ergänzung sein, um den Geschmack aufzupeppen.
Du weißt, in der deutschen oder österreichischen Küche wird viel mit frischen Kräutern gearbeitet. Was wäre mein Plinsen ohne eine Prise frischen Dill oder Petersilie?
Klug ersetzte Zutaten
Früher wollte ich mal Plinsen machen und hatte keine Milch im Haus. Oh mein Gott, ich dachte, es ist Ende der Welt! Aber hey, ich habe einfach Pflanzenmilch verwendet und es hat fantastisch geschmeckt!
- Wenn du also Gluten meiden musst, kann glutenfreies Mehl die perfekte Wahl sein.
Ziemlich cool, oder? Mach dir also keinen Stress. Sei kreativ!
Küchenwerkzeuge, die du brauchst
Bevor wir in die Plinsen-Zubereitung eintauchen, stelle sicher, dass du das richtige Werkzeug hast. Hier sind meine Must-Haves in der Küche:
- Eine große Rührschüssel – damit alles zusammenkommt.
- Eine beschichtete Pfanne (20-24 cm) – für die perfekte Bräunung!
- Ein Schneebesen oder ein Mixer – um den Teig schön cremig zu bekommen.
Wenn du diese Werkzeuge hast, kannst du eigentlich nichts falsch machen. Und vergiss nicht, die Kochutensilien richtig zu reinigen und aufzubewahren. Nichts ist schlimmer, als beim nächsten Mal eine schmutzige Pfanne vorzufinden!
Frisch & Lecker
Um deine Plinsen richtig zur Geltung zu bringen, serviere sie mit frischen Früchten oder einer leckeren Marmelade . Du kannst sie aufrollen oder einfach zusammenfalten.
Oh, und hier ist ein tipp für die ganze familie! lass die kinder mithelfen, indem sie ihre eigenen plinsen füllen.
Das macht nicht nur spaß, sondern sorgt auch für echte familienmahlzeiten , die man lieben kann.
Jetzt hast du alle grundlegenden zutaten auf dem radar. mach dich bereit für den nächsten schritt und tauche ein in die aufregende welt des plinsen-herstellens! du wirst sehen, wie einfach es ist, diese köstlichen pfannkuchen zuzubereiten, die dich direkt an die ostsee oder in die alpen entführen.
Also, lass uns loslegen und deine Plinsen kreieren!

Die Kunst des Professionellen Kochens: Plinsen
Lass uns mal über das professionelle kochen sprechen. dabei geht es nicht nur um teure küchengeräte und komplizierte techniken. es geht um die grundlagen, um die ♥️ essenziellen vorbereitungsschritte ♥️, die jedem essen das gewisse etwas verleihen.
Wie viele von euch haben schon mal versucht, ein gericht zu zaubern und sich dann verzettelt? ich weiß genau, wie das ist!
Essenzielle Vorbereitungsschritte
Zuerst einmal, mise en place ! komisches wort, oder? das bedeutet einfach, alles an seinen platz bringen. leg’ dir alle zutaten bereit, bevor du anfängst.
Wenn ich plinsen - die leckeren ostdeutschen crepes - mache, habe ich alles von 250 g weizenmehl bis zu den frischen beeren fertig auf der arbeitsplatte.
Das spart zeit und nerven!
Und dann ist da noch das Zeitmanagement . Du willst, dass alles zeitlich passt, vor allem beim Braten. Diese kleinen Pfannkuchen brauchen nur 20 Minuten in der Pfanne, und glaub mir, du willst sie nicht zu lange drin lassen!
Organisation ist das a und o. hast du schonmal versucht, während des kochens alles gleichzeitig aufzuräumen? haha, das hat bei mir nie funktioniert! ich mache gerne eine kleine liste, was ich wann machen muss.
So bleibt die küche übersichtlich und es gibt weniger stress.
Vergessen wir nicht die sicherheitsüberlegungen ! handle immer mit bedacht, vor allem, wenn du heißes öl verwendest. ich erinnere mich an eine zeit, wo ich mit einem spritzer verbrannt wurde, weil ich nicht aufgepasst habe.
Ouch!
Schritt-für-Schritt Prozess
Jetzt wird’s konkret! Hier einige klare Anweisungen zur Zubereitung von Plinsen:
- Mehl, Milch, Eier, Salz und Zucker in einer Schüssel zusammenmischen. Das geht schnell!
- Lass den Teig für etwa 10 Minuten ruhen . Das müssen wir machen, damit die Plinsen schön locker werden.
- Dann die Pfanne erhitzen und einen Esslöffel Butter oder Öl hineingeben. Über mittlerer Hitze , willst du, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor der Teig reinkommt.
- Gießen Sie eine Kelle voll Teig in die Pfanne und brate ihn für ca. 2-3 Minuten , bis der Rand goldbraun wird.
- Umdrehen und weitere 1-2 Minuten braten. Voilà!
Wenn du den perfekten plinsen erreichen willst, achte immer auf die temperatur und zeit . das ist der schlüssel. und visuelle hinweise sind super wichtig.
Wenn die ränder sich leicht abheben, ist es zeit, sie umzudrehen!
Expert Techniken
Zunächst einmal, wenn du plinsen machen willst – das sind einfache, aber meisterhafte techniken . ein häufiger fehler ist, den teig zu übermixen.
Machen wir es zusammen! rühre so lange, bis der teig glatt ist, aber verzweifle nicht, wenn es nicht perfekt aussieht.
Ein echter profi weiß auch, wann er seine plinsen im ofen warmhalten sollte. bei 80° c bleibt alles geschmacklich frisch, während du die letzte charge brätst.
Und falls du dir nicht sicher bist? mach einen kleinen probierbiss. das ist die einzige möglichkeit, um zu wissen, ob die plinsen bereit sind.
Strategien für Erfolg
Hier kommen wir zu den häufigsten fehlern , die du vermeiden solltest. zu viel hitze führt zu verbrannten plinsen, zu wenig lässt sie klitschig werden.
Eine gute pfanne ist für die qualität entscheidend. investiere in eine schöne antihaftbeschichtete pfanne, wenn du kannst!
Achte auch darauf, dass du die Füllungen vorbereitest, bevor du mit dem Braten beginnst. Du willst schließlich nicht mit einem großen Durcheinander kämpfen, während du leckere Brunch Dishes zubereitest.
Pun intended, Plinsen sind auch total vielseitig! Du kannst sie süß mit Zimtzucker und Äpfeln oder herzhaft mit Spinat und Feta füllen. Gute Optionen für Frühstücksbrunch !
Wenn du mal keine Zeit hast – bereite den Teig einfach am Abend vorher vor, das spart jede Menge Zeit am Morgen!
Wenn du all diese Schritte befolgst, wirst du nicht nur leckere Plinsen zaubern, sondern auch sicherstellen, dass deine Familie und Freunde begeistert sind. Glaub mir, jeder wird sich nach mehr sehnen!
Diese sind die grundlagen für professionelle kochmethoden. wenn du bereit bist, noch tiefer in die materie einzutauchen, schau dir unbedingt mein nächstes kapitel.
Wir reden über zusätzliche informationen und spezielle tipps fürs kochen, die du nicht verpassen solltest!

Zusätzliche Rezeptinformationen für Plinsen
Pro Tipps & Geheimnisse
Oh mein gott, wenn es um plinsen geht, gibt's ein paar insider-tricks! erstens, die pfanne muss richtig heiß sein , sonst hast du am ende etwas, das mehr nach ei als nach pfannkuchen aussieht.
Lass den teig auch ruhig 10 minuten ruhen – das hilft, die konsistenz zu verbessern. und wenn du den teig verrührst, übertreib's nicht! ein paar klümpchen sind okay, sonst bekommst du zähe plinsen.
Wenn du das ganze noch aufpeppen willst, ein hauch von vanille oder zimt im teig macht die süßen varianten einfach himmlisch.
Und für die herzhaften? eine prise muskatnuss im spinatmix bringt den geschmack auf ein neues level!
Perfekte Präsentation
Jetzt zum wichtigsten teil: der präsentation! sowas wie "wir essen mit den augen!" , das trifft ganz gut. pack deine plinsen in eine hübsche form auf den teller.
Ein einfaches falten oder rollen wirkt schon elegant. garnieren mit frischen beeren oder einem schuss sahne sorgt für das wow-faktor.
Color-Combos sind auch nicht zu unterschätzen – denk an die verschiedenen Farben von frischem Obst! Ein Spritzer Zitrone oben drauf bringt frischen Wind ins Spiel und lässt die Farben noch mehr leuchten.
Aufbewahrung & Vorbereiten
Wenn du ein food prep-fan bist, plinsen sind perfekt für dich! sie lassen sich super aufbewahren. einfach in frischhaltefolie wickeln und für bis zu 3 tage im kühlschrank lagern.
Zum aufwärmen einfach in einer pfanne mit ein bisschen butter anbraten – das bringt das beste heraus!
Falls du mal was übrig hast, könntest du sie auch einfrieren. Voilà! Um sie frisch und lecker zu halten, leg einfach etwas Backpapier zwischen die Plinsen.
Kreative Variationen
Lass uns ein bisschen kreativ werden! Plinsen sind unglaublich anpassungsfähig. Für eine süße Note kannst du Nutella und Bananen verwenden oder, wie wäre es mit Zimtzucker und Äpfeln? Für die herzhaften Variationen probier mal Linsen und Feta – mega lecker!
Wenn du nach saisonalen zutaten suchst, im herbst sind äpfel und kürbis der renner, während im frühling frische kräuter super zusammenpassen.
Und für den internationalen flair – probier mal iranische gewürze wie kreuzkümmel oder paprika , um einen twist zu schaffen, der so noch nie auf deinem teller war!
Vollständige Nährwertinformationen
Ein blick auf die nährwerte kann nicht schaden. kalorien sind immer ein thema. mit etwa 180 pro portion sind plinsen kein schlechtes dessert für einen brunch.
Sie bringen dir um die 8g eiweiß sowie 5g fett – und wie viel zucker du reinkippst, hängt ganz von deiner füllung ab.
Sie sind eine tolle balance aus proteinen und kohlenhydraten, die dir genug energie für deine abenteuer geben.
Abschließende Ermutigung
Egal, wie du deine plinsen füllst oder garnierst, denk daran: das wichtigste ist, dass es dir schmeckt! gutes essen sollte freude bringen, nicht stress.
Lade freunde ein, mach einen brunch-dauerbrenner draus oder serviere sie zum kaffee.
Die welt der plinsen ist bunt, kreativ und total vielseitig! glaub mir, du und deine liebsten werden es lieben . trau dich, kreativ zu sein, und genieße das kochen.
Auf die plinsen – und guten appetit!
Häufig Gestellte Fragen
Was sind Plinsen und wie unterscheiden sie sich von normalen Pfannkuchen?
Plinsen sind traditionelle, dünne Pfannkuchen aus Ostdeutschland, die oft eine feinere Konsistenz haben als die üblichen Pfannkuchen. Sie werden aus einem ähnlichen Teig hergestellt, sind jedoch in der Regel dünner und können sowohl süß als auch herzhaft gefüllt werden. Klassisch werden sie in vielen Regionen zu besonderen Anlässen serviert, fast wie ein Stück Heimat auf dem Teller!
Wie kann ich meine Plinsen perfekt bräunen?
Um perfekt gebräunte Plinsen zu bekommen, ist es wichtig, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, bevor du den Teig hinzugibst. Achte darauf, dass du nicht zu viel Teig in die Pfanne gibst; ein Esslöffel pro Plinse ist oft ideal. Wenn der Rand goldbraun ist und sich leicht hebt, ist es Zeit, die Plinse zu wenden!
Wie kann ich Plinsen aufbewahren und wieder aufwärmen?
Fertige Plinsen kannst du gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Zum Aufwärmen einfach in einer heißen Pfanne oder im Ofen bei 80°C für einige Minuten wieder erwärmen. So bleiben sie schön saftig und schmecken fast wie frisch gebraten!
Kann ich die Zutaten für Plinsen variieren?
Ja, die Zutaten für Plinsen sind sehr anpassungsfähig! Statt Weizenmehl kannst du auch Vollkorn- oder glutenfreies Mehl verwenden. Probier auch verschiedene Füllungen aus, wie zum Beispiel frische Früchte, Quark oder Spinat mit Käse – kreatives Kochen macht das Ganze noch spannender!
Wie viele Kalorien haben Plinsen und gibt es gesündere Alternativen?
Eine Portion Plinsen enthält etwa 180 Kalorien, aber das kann je nach Füllung variieren. Um die Kalorien zu reduzieren, kannst du fettreduzierte Milch verwenden oder die Füllungen statt mit Zucker mit frischem Obst zubereiten. So wird es nicht nur leichter, sondern auch gesünder!
Wie werden Plinsen am besten serviert?
Plinsen können vielfältig serviert werden! Sie passen hervorragend zu einem frischen Obstsalat, Jogurt oder einer Prise Zucker und Zimt für die süße Variante. Für die herzhafte Version sind frische Kräuter und ein leichter Salat eine tolle Ergänzung. Denk daran, dass ein guter Tee oder ein Glas selbstgemachter Apfelsaft nicht fehlen dürfen!

Plinsen – Die Leckeren Ostdeutschen Crepes Card

⚖️ Zutaten:
- 250 g Weizenmehl
- 500 ml Milch
- 3 große Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Zucker
- Butter oder Öl zum Braten
- 300 g frische Beeren oder Marmelade oder 200 g Spinat und 150 g Feta
🥄 Anleitung:
- Step 1: Mehl, Milch, Eier, Salz und Zucker in einer Schüssel zusammenmischen und gut verrühren, bis der Teig glatt ist.
- Step 2: Den Teig für etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Step 3: Pfanne erhitzen und einen Esslöffel Butter oder Öl hinzufügen.
- Step 4: Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
- Step 5: Auf mittlerer Hitze etwa 2-3 Minuten braten, bis der Rand leicht goldbraun ist.
- Step 6: Mit einem Pfannenwender vorsichtig umdrehen und weitere 1-2 Minuten braten.
- Step 7: Mit gewünschter Füllung belegen und aufrollen oder falten.
- Step 8: Warm servieren und genießen!
Vorheriges Rezept: Herzhafter Kasslerbraten mit Sauerkraut und Kartoffelbrei
Nächstes Rezept: Einfaches Mango Chutney – Exotische Frische für deine Küche